Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen

Modul 2: Einführung in die Welt der KI

Lernziele:
  • Die TN verstehen, was KI ist und wie sie funktioniert
  • Sie lernen, KI-Anwendungen wie ChatGPT zu bedienen und deren Potenzial, aber auch Grenzen zu erkennen
Inhalte:
  • Was ist KI?
  • Einfache Erklärung der Künstlichen Intelligenz mit Beispielen aus dem Alltag (z. B. Übersetzungen, Navigation)
  • Vor- und Nachteile von KI. Wie funktioniert KI?
1.Aufbau und Nutzung von Tools: 
  • Vorstellung von ChatGPT, Bing AI, Claude und Perplexity.ai
  • Unterschiede zwischen sprachbasierten KI-Tools (z. B. ChatGPT) und KI-gestützten Suchmaschinen (z. B. Perplexity.ai)
  • Praktische Anwendung: Wie stelle ich Fragen, um die besten Ergebnisse zu erhalten? Wofür eignet sich eine KI-Suche besser als eine normale Internet-Suche? 
2.Praxisübung: 
  • Fragen an die KI stellen
  • Beispiele für die Übung: „Finde Stellenanzeigen für Berufe in der Pflege.“ „Wie sieht ein guter Lebenslauf für eine Küchenhilfe aus?“ „Welche Fähigkeiten sind für einen Job in der Logistik wichtig?“ … 
3.Die KI-Suche verstehen:
  • Demonstration von Perplexity.ai: Wie filtert die KI relevante Informationen? Wie werden Quellen angegeben, und warum ist das wichtig?
  • Vergleich mit einer klassischen Google-Suche, um die Effizienz und Präzision von KI-gestützten Suchen hervorzuheben.
4.Selbst ausprobieren:
  • Jeder TN führt einfache Eingaben durch, wie z. B.: „Was macht einen guten Lebenslauf aus?“ „Wie finde ich Stellenanzeigen in meiner Branche?“



1 Nachmittag, 23.04.2025
Mittwoch, 16:00 - 18:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 23.04.2025 16:00 - 18:00 Uhr Geschäftsstelle vhs Hunsrück, Auf der Mauer 8, 55481 Kirchberg, EDV Raum
Michael Fred Nothdurft
251-5523-KI
5,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Michael Fred Nothdurft

    1. KI in der Praxis – Ein Workshop bei dem Sie Ihre Probleme und Herausforderungen in Lösungen verwandeln251-5106-KI

      04.04.25 (1-mal) 15:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmende mit geringen Deutschsprachkenntnissen251-5522-KI

      Modul 1: Logins für KI-Apps erstellen
      09.04.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen251-5524-KI

      Modul 3: Lernen mit der KI
      07.05.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen251-5525-KI

      Modul 4: Text und Sprache mit der KI
      21.05.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Dein digitaler Zwilling: Die Zukunft deiner digitalen Präsenz251-5104-KI

      05.06.25 (1-mal) 18:00 - 21:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Künstliche Intelligenz als Türöffner zum Arbeitsmarkt für Teilnehmer:innen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen251-5526-KI

      Modul 5: Bilder, Grafiken und Videos mit KI
      11.06.25 (1-mal) 16:00 - 18:00 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen