Überzeugend agieren – Auftreten, Wirkung, Kompetenz

Angebot zur Bildungsfreistellung
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten verbessern möchten. Besonders geeignet für Personen, die ihr Auftreten und ihre Wirkung in beruflichen Kontexten gezielt steuern und optimieren wollen.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die wichtigsten Fähigkeiten und Techniken für ein selbstbewusstes und kompetentes Auftreten zu vermitteln. Dazu gehört die Entwicklung einer klaren und positiven Kommunikation, das Verständnis von Körpersprache, der richtige Umgang mit Feedback und die Fähigkeit, mit der eigenen Stimme und Atmung wirkungsvoll zu agieren. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden in die Kunst der Rhetorik und der non-verbalen Kommunikation eingeführt.

Kursinhalt:
Tag 1: Kommunikation und Auftreten 
  • Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • Positive Ausdrucksweise
  • Körpersprache und Ausdruck
  • Feedback-Techniken
Tag 2: Atemtechnik und Rhetorik 
  • Atemregulation und Stimmführung
  • Klarheit in der Aussprache
  • Betonung und Satzmelodie
Tag 3: Zielsetzung und Eigenmotivation
  • Zieldefinition und -verwirklichung
  • Motivation und Unterstützung
  • Gruppenarbeit und Zielklärung
Tag 4: Reflexion und Umsetzung
  • Reflexion und Skript-Analyse
  • Outfitberatung und Stil
  • Abschlussfeedback

Methoden und Medien:

  • Interaktive Lehrgespräche

  • Rollenspiele und praktische Übungen

  • Gruppenarbeit und Einzelreflexion

  • Moderationskarten und Flipcharts für visuelle Unterstützung

  • Persönliche Zieldefinition und Aktionsplanung

Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, souverän und kompetent zu kommunizieren, Ihre Körpersprache gezielt einzusetzen und Ihre Wirkung in beruflichen Kontexten zu verbessern. Sie werden wissen, wie Sie Ihre eigenen Stärken besser zur Geltung bringen und gezielt an Ihren Schwächen arbeiten können.

Voraussetzungen: Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Bildungsurlaub:
Da dieser Kurs einen wesentlichen Beitrag zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung leistet, fällt er unter das Bildungsfreistellungsgesetz. Wir empfehlen, sich bei Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeit zu informieren, diesen Kurs als Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen.




4 Tage, 30.03.2026 - 02.04.2026
Montag, 30.03.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag, 31.03.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch, 01.04.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag, 02.04.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
4 Termin(e)
Mo 30.03.2026 09:00 - 15:00 Uhr Geschäftsstelle vhs Hunsrück, Auf der Mauer 8, 55481 Kirchberg, Schulungsraum, 1.OG
Di 31.03.2026 09:00 - 15:00 Uhr Geschäftsstelle vhs Hunsrück, Auf der Mauer 8, 55481 Kirchberg, Schulungsraum, 1.OG
Mi 01.04.2026 09:00 - 15:00 Uhr Geschäftsstelle vhs Hunsrück, Auf der Mauer 8, 55481 Kirchberg, Schulungsraum, 1.OG
Do 02.04.2026 09:00 - 15:00 Uhr Geschäftsstelle vhs Hunsrück, Auf der Mauer 8, 55481 Kirchberg, Schulungsraum, 1.OG
Andrea Zischka-Thomas
261-5407-KI
250,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Andrea Zischka-Thomas

    1. Platzhalterbild
      Der erste Eindruck SAFETY261-1501-KI
      Workshop
      24.01.26 (1-mal) 10:00 - 16:15 Uhr
      Kirchberg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen