Sicher geladen, entspannt gefahren – Ladungssicherung für jede Lebenslage neu
Ladungssicherung nach DIN EN 12195 und VDI 2700 – für Beruf und Alltag Egal, ob beruflich als Verlader, Fahrer oder Verantwortlicher mit dem Thema Ladung zu tun hast oder privat mit dem Anhänger, Wohnwagen oder beim Transport größerer Einkäufe unterwegs bist – Ladungssicherung ist ein wichtiges Thema für jeden, der sicher ans Ziel kommen möchte. Dieser Kurs vermittelt praxisnah die Grundlagen der Ladungssicherung nach den Vorgaben der DIN EN 12195 und der VDI-Richtlinie 2700. Dieser Kurs wird von der Berufsgenossenschaft anerkannt und nach diesem Kurs bist du Sachkundiger für Ladungssicherung. Teilnehmende lernen, welche rechtlichen Vorgaben es gibt und wie man diese im Alltag umsetzt. Der Kurs bietet dabei konkrete Beispiele und Anwendungsfälle: vom professionellen Transport im Arbeitsalltag bis hin zur sicheren Befestigung von Möbeln, Fahrrädern oder Gepäck im privaten Bereich.
Inhalte des Kurses:
• Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
• Physikalische Kräfte verstehen: Bremsen, Beschleunigen, Kurvenfahrt
• Sicherungsarten und ihre Einsatzmöglichkeiten (z. B. Zurrgurte, Netze, Kantenschoner)
• Checklisten für die Praxis
• Anwendung von Sicherungstechniken am PKW, Anhänger und Wohnwagen
• Praktische Übungen: Ladung richtig sichern
INFO: Dieser Kurs ersetzt nicht das Modul für Berufskraftfahrer nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung für die Praxis