Zielgruppe: Teilnehmende des Grund-, Aufbaukurses sowie Männer und Frauen ab 60 Jahre, die noch ohne fremde Hilfe von der Gymnastikmatte aufstehen bzw. sich hinlegen können.
Ziel: Durch funktionelle Gymnastik langfristig eine Verhaltensänderung erreichen, um den degenerativen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparats, muskulären Dysbalancen und Herz-Kreislauferkrankungen entgegen zu wirken. Inhalt: Kräftigungs- und Mobilitätsübungen im Stehen, auf dem Stuhl sitzend sowie kniend bzw. liegend. Z. Bsp. Kniebeugen, seitliches Beinheben, Variation von Bauchmuskelübungen aus RL, sowie für schräge Bauchmuskulatur.
Methode: Anweisungen, Demonstrationen, Beobachtungen und Anpassungen.
Mitzubringen: Bequeme Sportbekleidung, Hallensportschuhe, Handtuch, Gymnastik-/ISO-Matte, etwas zu trinken